Skincare Inside-Out: Ernährung & Supplements für reine Haut

Skincare Inside-Out: Ernährung & Supplements für reine Haut

1. Warum deine Haut mit deinem Zyklus spricht

 

Vielleicht kennst du das: In der Lutealphase kurz vor der Menstruation fühlt sich deine Haut plötzlich anders an – öliger, sensibler, mit mehr Unreinheiten. In der fruchtbaren Phase rund um den Eisprung hingegen strahlt sie, als hättest du gerade acht Stunden perfekt geschlafen.

Genau hier setzt Skincare Inside-Out: Ernährung & Supplements für reine Haut an: Statt nur von außen zu cremen, schauen wir darauf, was in dir passiert – in deinem Zyklus, deinen Hormonen und deiner Ernährung.

 

Der Benefit für dich:

 

  • Du verstehst, warum deine Haut sich im Laufe des Zyklus verändert.
  • Du lernst, welche Lebensmittel und Mikronährstoffe deine Haut wirklich unterstützen.
  • Du bekommst einen zyklusgerechten Inside-Out-Plan, den du direkt in deinen Alltag integrieren kannst – evidenzbasiert, aber ohne Perfektionsdruck.

 

1.1. Menstruationsgesundheit & Haut – mehr als nur „PMS-Pickel“

 

Deine Haut ist ein Spiegel deiner Menstruationsgesundheit: Schwankungen von Östrogen, Progesteron und Co. wirken direkt auf Talgproduktion, Entzündungsprozesse und die Hautbarriere. Wenn wir also nur auf „PMS-Pickel“ schauen, verpassen wir den größeren Zusammenhang zwischen Zyklus, Hormonen und Hautbild.1

Hormonelle Faktoren wie erhöhte Androgene (z. B. Testosteron) und Insulin/IGF-1 stehen mit Akne in Verbindung – und diese wiederum werden stark von Ernährung und Stoffwechsel beeinflusst.2

 

1.2. Die wichtigsten Hormone für deine Haut

 

  • Östrogen: Unterstützt Kollagen, Hautfeuchtigkeit und Durchblutung – oft „Glow-Hormon“ genannt.
  • Progesteron: Kann die Talgproduktion beeinflussen und die Haut sensitiver machen.
  • Androgene (z. B. Testosteron): Steigern die Talgproduktion; ein Zuviel kann zu verstopften Poren und Akne beitragen.
  • Insulin & IGF-1: Steigen bei stark zucker- und weißmehlbetonter Ernährung an und fördern Akne-Mechanismen.

All diese Hormone bewegen sich im Rhythmus deines Zyklus. Wenn du diesen Rhythmus verstehst, kannst du Ernährung und Supplements gezielt einsetzen.3, 4, 5, 6



2. Zyklusphasen verstehen – und was sie mit deiner Haut machen

 

2.1 Menstruationsphase: Sensible Haut & Regeneration

 

Während der Menstruation sinken Östrogen und Progesteron stark ab. Viele erleben:7

  • empfindlichere, trockener wirkende Haut
  • mehr Bedarf an Ruhe und Regeneration – innen wie außen

 

Inside-Out-Fokus in dieser Phase:

 

  • Anti-entzündliche Ernährung (z. B. Omega-3, Gemüse, Beeren)
  • viel Flüssigkeit und eisenreiche Lebensmittel (z. B. Hülsenfrüchte, Hirse, Spinat) zur Unterstützung nach Blutverlust
  • sanfte, barrierestärkende Skincare von außen8, 9

 

2.2 Follikelphase & fruchtbare Phase: Glow dank Östrogen

 

In der Follikelphase nach der Menstruation steigt das Östrogen. Die Haut:

 

  • wirkt oft praller, glatter und ausgeglichener
  • verträgt aktive Wirkstoffe und kleine Ernährungs-Experimente besser10

 

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um:

 

  • bunte, pflanzenbasierte Ernährung (Gemüse, Obst, Vollkorn, Fermentiertes) zu pushen
  • dein Darmmikrobiom mit Ballaststoffen und Präbiotika zu nähren
  • bewusst Nährstoffe für Kollagen und Hautbarriere (z. B. Vitamin C, Zink, Omega-3) mitzunehmen11

 

2.3 Eisprung: Wenn die Haut auf „Best Form“ schaltet

 

Rund um den Eisprung (Ovulation) zeigt sich bei vielen der berühmte Fertility Glow:12

 

  • maximale Östrogenwerte
  • gute Durchblutung
  • oft weniger Unreinheiten

 

Hier kannst du:

 

  • leichtere, nährstoffdichte Kost wählen (viel frisches Gemüse, Obst, gesunde Fette)
  • auf ausreichend Protein achten (für Kollagen, Hautstruktur, Muskelregeneration)

 

2.4 Lutealphase & PMS: Warum Unreinheiten jetzt häufiger sind

 

In der Lutealphase nach dem Eisprung steigt Progesteron, und bei manchen Frauen auch die Wirkung von Androgenen. Typische Themen:13

 

  • PMS, Heißhunger, Stimmungsschwankungen
  • mehr Hautunreinheiten, besonders am Kinn und entlang der „Hormonlinie“

 

Hier lohnt sich ein gezielter Inside-Out-Fokus auf:

 

  • stabile Blutzuckerwerte, um Insulinspitzen und Androgenwirkung zu dämpfen
  • Magnesium, B-Vitamine und ggf. Omega-3, um Stimmung und Entzündung zu balancieren
  • bewusstes Stress-Management (Cortisol beeinflusst ebenfalls Haut und Zyklus)14



3. Ernährung für reine Haut – wissenschaftlich, alltagstauglich, zyklusbewusst

 

3.1 Blutzuckerbalanciert essen: Low Glycemic statt Zuckerspitzen

 

Eine hohe glykämische Last (viel Zucker, Weißmehl, stark verarbeitete Snacks) ist mit einem höheren Risiko für Akne und entzündliche Hautveränderungen verbunden.15

 

Was hilft deiner Haut?

 

  • Vollkorn statt Weißmehl (z. B. Hafer, Quinoa, Vollkornbrot)
  • Protein und gesunde Fette zu jeder Mahlzeit (z. B. Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Olivenöl)
  • „Gemüse first“: Starte Mahlzeiten mit Gemüse, um Blutzuckeranstiege abzufedern

 

Gerade in der Lutealphase, wenn PMS und Cravings lauter werden, helfen blutzuckerfreundliche Snacks (z. B. Apfel mit Nussmus, Hummus und Gemüsesticks), um die Haut nicht zusätzlich zu stressen.16

 

3.2 Milchprodukte & Akne – was Studien wirklich zeigen

 

Meta-Analysen deuten darauf hin, dass hoher Konsum bestimmter Milchprodukte mit einem erhöhten Risiko für Akne assoziiert ist – vor allem fettarme Milch. Die genauen Mechanismen sind komplex, hängen aber mit Insulin, IGF-1 und hormonaktiven Bestandteilen in Milch zusammen.17

Wichtig: Das bedeutet nicht, dass jede Person mit unreiner Haut automatisch alle Milchprodukte streichen „muss“. Aber:

 

  • Ein 4–8-wöchiger milchreduzierter Test kann helfen, deinen persönlichen Zusammenhang zu erkennen.
  • Achte auf Calcium und Protein aus Alternativen wie Sesam, Mandeln, grünem Blattgemüse, Hülsenfrüchten.18


3.3 Anti-entzündliche Ernährung: Omega-3, Gemüse & bunte Pflanzenpower

 

Entzündungshemmende Ernährungsmuster – ähnlich der mediterranen Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Vollkorn, Hülsenfrüchten, Olivenöl und Omega-3-Fettsäuren – werden mit einem geringeren Risiko für Akne und entzündliche Hautveränderungen verbunden.19

 

Für deinen Alltag heißt das:

 

  • täglich buntes Gemüse und Obst (z. B. Beeren, Blattgemüse, Tomaten, Karotten)
  • Omega-3-Quellen: Leinsamen, Chiasamen, Walnüsse, Algenöl
  • hochverarbeitete Lebensmittel, Transfette und häufiges Fast Food so gut wie möglich reduzieren

 

3.4 Darm-Haut-Achse: Was dein Mikrobiom mit deiner Haut macht

 

Dein Darmmikrobiom beeinflusst systemische Entzündungen, Immunreaktionen und sogar Hormonabbau – alles Faktoren, die mit Hautunreinheiten und Akne verknüpft sind.20

 

Gut für dein Mikrobiom (und damit indirekt für deine Haut):

 

  • Ballaststoffe (Vollkorn, Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst)
  • fermentierte Lebensmittel (z. B. Sauerkraut, Kimchi, Kefir, Kombucha, Sojajoghurt)
  • ggf. Probiotika und Präbiotika (in Absprache mit medizinischem Fachpersonal)

 


4. Wichtige Mikronährstoffe & Supplements für deine Haut

 

Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel ersetzen keine ärztliche Diagnose oder Therapie. Lass Blutwerte und Dosierungen idealerweise mit Ärztin oder Ernährungsmedizinerin abklären.

 

4.1 Omega-3-Fettsäuren: Entzündung runter, Hautbarriere rauf

 

Omega-3-Fettsäuren (EPA, DHA) können entzündliche Prozesse bei Akne modulieren und die Talgzusammensetzung beeinflussen. In Interventionsstudien verbesserten sich Akne-Läsionen teilweise nach 10–12 Wochen Omega-3-Supplementation.21

 

Praktisch:

 

  • 2–3x pro Woche pflanzliche Omega-3-Quellen (Leinsamen, Chiasamen, Walnüsse)
  • bei rein pflanzlicher Ernährung ggf. Algenöl-Supplement (EPA/DHA) in Rücksprache mit Fachpersonal

 

4.2 Zink: Mineral für Talgdrüsen & Immunsystem der Haut

 

Zink ist wichtig für Wundheilung, Immunfunktion und Talgdrüsenregulation. Studien zeigen, dass Zink – oft kombiniert mit anderen Therapien – die Schwere von Akne reduzieren kann.22

 

Lebensmittelquellen:

  • Kürbiskerne, Hafer, Linsen, Kichererbsen, Nüsse

 

Supplement-Hinweis:

  • Zink-Supplements sollten in Dosierung und Dauer mit Ärzt*in abgeklärt werden, da zu hohe Dosen Nebenwirkungen und Mineralstoff-Ungleichgewichte auslösen können.

 

4.3 Vitamin D: Sonnenvitamin mit Einfluss auf Akne

 

Menschen mit Akne haben häufiger Vitamin-D-Mangel, und niedrigere Vitamin-D-Spiegel werden mit stärkerer Akne assoziiert.

Das heißt nicht, dass Vitamin D allein Akne heilt, aber es kann ein wichtiger Baustein sein für:23

 

  • das Immunsystem,
  • die Regulation von Entzündungen und
  • möglicherweise die Talgdrüsenfunktion.

 

Lass deine Spiegel testen und bespreche ggf. ein Supplement – besonders in lichtarmen Monaten.

 

4.4 Probiotika & Präbiotika: Dein Darm als Beauty-Organ

 

Probiotische Stämme und präbiotische Ballaststoffe können Entzündungen modulieren, die Darmbarriere stärken und darüber hinaus auch die Haut beeinflussen. Ein gesunder Darm kann also ein wichtiger Verbündeter für reine Haut sein.24

 

4.5 Worauf du bei Supplements achten solltest

 

  • Qualität (z. B. geprüfte Hersteller, transparente Analysen)
  • Dosierung an individuelle Werte anpassen (kein „One-size-fits-all“)
  • in den Kontext von Zyklus, Menstruationsgesundheit, Ernährung & Stress einbetten
  • Supplements als Ergänzung, nicht als Ersatz für Ernährung und Lebensstil sehen

 


5. Zyklusgerechter Inside-Out-Skincare-Plan

 

5.1 Ernährung & Selfcare in jeder Phase – konkrete Ideen

 

Menstruation (Tag 1–5)

  • Wärmende, eisen- und magnesiumreiche Gerichte (z. B. Linsendal mit Spinat, Hirsebowl)
  • Snacks: Datteln + Nüsse, Kakao mit Hafermilch (ungesüßt)
  • Fokus auf Rest & Regeneration, genug Schlaf

 

Follikelphase (Tag 6–12)

  • viele frische, bunte Lebensmittel: Bowls mit Quinoa, Gemüse, Hülsenfrüchten
  • Fermentiertes für dein Mikrobiom (z. B. Sauerkraut, Sojajoghurt)
  • ideal für neue Routinen, z. B. Meal Prep für die Lutealphase

 

Eisprung (Tag 13–15, ungefähr)

  • leichte, aber nährstoffdichte Kost: Salate mit Kichererbsen, Avocado, Nüssen
  • ausreichend Protein (Tofu, Tempeh, Hülsenfrüchte)
  • viel Wasser und Kräutertee für gute Durchblutung

 

Lutealphase (Tag 16–28)

  • Blutzuckerstabil essen: jede Mahlzeit mit Protein, Fett und Ballaststoffen
  • anti-entzündliche Fette (Omega-3), um PMS und Hautentzündungen zu begegnen
  • vorbereitete Snacks: Energy Balls mit Hafer, Nüssen und Samen statt ultra-süßer Snacks

Quellen hierzu siehe ältere fembites Blogartikel

 

5.2 Wie du PMS-Verlangen managst, ohne deine Haut zu „crashen“

 

  • Statt „alles oder nichts“: Upgrade deine Lieblingssnacks (z. B. dunkle Schokolade + Nüsse statt Milchschokolade pur).
  • Kombiniere Süßes mit Protein und Fett, um Blutzuckerspitzen zu dämpfen.
  • Erlaube dir bewusst Genuss – Verbote führen oft zu noch stärkeren Verlangen.

Quellen hierzu siehe ältere fembites Blogartikel

 

5.3 Kombination mit äußerlicher Skincare – Teamwork statt Entweder-Oder

 

Inside-Out-Skincare ersetzt nicht deine äußerliche Routine, sondern macht sie wirksamer:

 

  • Barrierestärkende Pflege (z. B. Ceramide, milde Reinigung) harmoniert mit anti-entzündlicher Ernährung.
  • Aktive Wirkstoffe (z. B. Retinoide, BHA) profitieren von einer stabilen Hautbarriere dank guter Versorgung mit Omega-3, Zink und Co.
  • Besonders in der Lutealphase können milde, nicht-komedogene Produkte die von innen gesteuerte Talgproduktion begleiten.

Quellen hierzu siehe ältere fembites Blogartikel

 

 

6. Praktische Inside-Out-Tipps im Überblick

 

Zyklusphase – Fokus für Ernährung & Supplements – Praktischer Tipp für den Alltag

 

  • Menstruation – Eisen, Magnesium, anti-entzündliche Omega-3 – Linsensuppe + Spinat, abends Magnesiumdrink einbauen
  • Follikelphase – Ballaststoffe, Fermentiertes, bunte Pflanzenkost – Jeden Tag 1 Portion Fermentiertes (z. B. Sauerkraut) einplanen
  • Eisprung – Protein, leichte Kost, gute Fette – Großer Salat mit Kichererbsen, Avocado und Nüssen zum Lunch
  • Lutealphase / PMS – Blutzucker stabil, Omega-3, Zink – Süßhunger-Snack: Apfel mit Nussmus statt Süßigkeit pur
  • Ganzmonatlich – Vitamin D, Darmgesundheit, ausreichend Flüssigkeit – Vitamin-D-Status checken lassen, täglich 1,5–2 l Wasser trinken

Quellen hierzu siehe ältere fembites Blogartikel

 

 

7. FAQ – häufige Fragen zu Ernährung, Zyklus & Haut

 

7.1 Welche Rolle spielt mein Zyklus wirklich bei Hautunreinheiten?

 

Dein Zyklus beeinflusst die Spiegel von Östrogen, Progesteron und Androgenen, die wiederum Talgproduktion und Entzündungen in der Haut modulieren. Besonders in der Lutealphase und rund um PMS sind Unreinheiten häufig, weil Talgproduktion und Entzündungsbereitschaft zunehmen können. Ernährung, Stress und Schlaf wirken wie Verstärker – in beide Richtungen.25

 

7.2 Hilft es, alle Milchprodukte zu streichen, wenn ich Akne habe?

 

Die Datenlage zeigt einen Zusammenhang zwischen hohem Milchkonsum (vor allem fettarme Milch) und höherem Aknerisiko, aber sie ist nicht schwarz-weiß.

Ein sinnvoller Schritt ist ein zeitlich begrenzter Test (4–8 Wochen) mit stark reduzierten Milchprodukten, während du auf alternative Calcium- und Proteinquellen achtest. Ob eine vollständige Eliminierung sinnvoll ist, hängt von deinem individuellen Response ab.26

 

7.3 Kann ich Akne allein mit Ernährung und Supplements „heilen“?

 

Ernährung und Skincare Inside-Out sind sehr wichtige Stellschrauben, aber Akne ist eine multifaktorielle Erkrankung. Genetik, Hormone, Stress, Medikamente, psychosomatische Aspekte und äußere Pflege spielen ebenfalls eine Rolle. Evidenzbasierte Ernährung, gezielte Mikronährstoffe und ein gesunder Darm können:

 

  • Entzündungen reduzieren
  • hormonelle Dysbalancen abpuffern
  • andere Therapien unterstützen

 

Sie ersetzen jedoch keine medizinische Diagnostik und Behandlung, besonders bei schweren oder schmerzhaften Formen.27

 

7.4 Welche Supplements sind bei unreiner Haut wirklich sinnvoll?

 

Gut untersuchte Kandidaten sind u. a.:

 

  • Omega-3-Fettsäuren (EPA/DHA) – entzündungsmodulierend
  • Zink – wichtig für Talgdrüsen, Immunsystem, Wundheilung
  • Vitamin D – Immunsystem & Entzündungsregulation

 

Ob und in welcher Dosierung du sie einnehmen solltest, hängt von deinen Blutwerten, deiner Ernährung und deiner Menstruationsgesundheit ab. Lass das am besten ärztlich begleiten.

Quellen hierzu in vorherigen fembites Blogartikeln

 

7.5 Wie schnell sehe ich Ergebnisse, wenn ich meine Ernährung umstelle?

 

Haut und Zyklus brauchen Zeit. Erste Veränderungen können sich nach einigen Wochen zeigen, oft realistischer aber nach mindestens 2–3 Zyklen, wenn du konsistent an Ernährung, Stressmanagement, Schlaf und ggf. Supplements arbeitest.

 


8. Fazit: Deine Haut als Kompass für Zyklus & Selfcare

 

Deine Haut ist kein Gegner, sondern ein Kompass: Sie zeigt dir, wie es deinem Zyklus, deinen Hormonen, deinem Darm und deinem Nervensystem geht.

Mit Skincare Inside-Out: Ernährung & Supplements für reine Haut nutzt du diesen Kompass bewusst:

 

  • Du verstehst, was in jeder Zyklusphase in deinem Körper passiert.
  • Du stärkst deine Haut mit blutzuckerfreundlicher, anti-entzündlicher Ernährung und sinnvoll eingesetzten Mikronährstoffen.
  • Du verknüpfst Menstruationsgesundheit, Zykluswissen und Selfcare – nicht als weiteres To-do, sondern als Einladung, freundlicher mit dir zu sein.

 

8.1 Starte heute mit deinem Inside-Out-Ritual

 

  • Tracke deinen Zyklus (z. B. in einer App oder im Zyklustagebuch) und markiere, wann sich deine Haut verändert.
  • Wähle eine kleine Sache, die du ab heute umsetzen möchtest – z. B. täglich eine Portion Fermentiertes, ein Omega-3-Booster oder ein stabiler Snack in der Lutealphase.
  • Wenn du noch tiefer einsteigen möchtest, hol dir professionelle Begleitung (Gynäkologie, Ernährungsmedizin, Dermatologie) – besonders bei starken Zyklusbeschwerden oder hartnäckiger Akne.

 

Quellen

1 https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11703644/

2 https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/ddg.14426_g

3 https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3772914/

4 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30142728/

5 https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5015761/

6 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19709092/

7 https://www.medicalnewstoday.com/articles/277177#levels

8 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37746736/

9 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19099613/

10 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29436770/

11 https://utopia.de/ratgeber/ernaehrung-im-zyklus-die-richtige-ernaehrung-fuer-jede-zyklusphase_220153/

12 https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9029579/

13 https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11703644/

14 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8408513/

15 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/34295/2/Guertler_Anne.pdf

16 https://www.medicalnewstoday.com/articles/food-cravings-before-a-period-new-study-could-explain-the-reason

17 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29778512/

18 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30079512/

19 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31243760/

20 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35371420/

21 https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5925018/

22 https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11626374/

23 https://karger.com/drm/article/238/3/404/823478/Association-between-Vitamin-D-Level-and-Acne-and

24 https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10385652/

25 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33861017/

26 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30079512/

27 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38794714/

Zurück zum Blog

Was andere

Kunden kaufen

Was unsere

Kundinnen lieben

femcaps® CLEANSE

4,6

femcaps®

CLEANSE (Kapseln)

Damit deine Haut wieder strahlt! Hochkonzentriertes Basissupplement, wenn dein Körper einen "CLEANSE" braucht.

Jetzt entdecken

fempow® SKIN GLOW

4,6

fempow®

SKIN GLOW

Klare, widerstandsfähige Haut: Weniger Akne, verfeinerte Poren, mehr Selbstbewusstsein.

Jetzt entdecken

femcaps® SHAPE

4,6

femcaps®

SHAPE

Patentierter, einzigartiger Ballaststoff für Gewichtsreduktion während einer Diät.*

Jetzt entdecken

fembites femgums HAPPY BELLY Nahrungsergänzung Fruchtgummis vegan, ohne zugesetzten Zucker, mit Bakterienkulturen für die Darmflora

4,6

femgums®

HAPPY BELLY

Nahrungsergänzungsmittel mit Bacillus subtilis und Beeren.

Jetzt entdecken

Haftungsausschluss

Dieser Blogpost dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die medizinische Beratung. Konsultiere immer eine Ärztin, wenn du gesundheitliche Bedenken hast.

Folge uns

bei Instagram

41.000+ Follower*innen