Squirting: Was ist das und wie klappt es?

Squirting: Was ist das und wie klappt es?

In der Welt der sexuellen Aufklärung gibt es viele Themen, die von Mythen und Missverständnissen umgeben sind. Eines dieser Themen ist „Squirting“ – ein Phänomen, das in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit erregt hat, aber immer noch oft mit Unsicherheit und Verwirrung verbunden ist. Du hast dich vielleicht schon gefragt: Was genau ist Squirten? Wann passiert das? Und warum ist es wichtig, über solche Themen offen zu sprechen, besonders im Kontext von weiblicher Gesundheit und Sexualität? Gerade für Frauen, die sich mit hormonellen Beschwerden oder der Balance ihrer Libido auseinandersetzen, ist es wichtig, ein besseres Verständnis für die natürlichen Prozesse des Körpers zu entwickeln. Squirting ist nur ein kleiner, aber faszinierender Teil der komplexen weiblichen Sexualität, und wir wollen dir helfen, deinen Körper besser zu verstehen. In diesem Artikel beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Squirting und räumen mit Mythen auf. 


Was ist Squirten?

 

Squirting bezeichnet die Freisetzung einer Flüssigkeit aus der Harnröhre während sexueller Erregung oder Stimulation. Diese Flüssigkeit wird von vielen Frauen während des Geschlechtsverkehrs oder der sexuellen Stimulation erlebt, vor allem wenn der G-Punkt stimuliert wird. Du solltest wissen, dass die genaue Natur und der Ursprung der Flüssigkeit noch immer nicht ganz klar sind, aber es handelt sich dabei nicht um Urin – eine häufige, aber falsche Annahme.

Die Flüssigkeit, die beim Squirting freigesetzt wird, kann in Menge und Intensität variieren und ist oft mit einer intensiven sexuellen Erregung und sogar einem Orgasmus verbunden, muss aber nicht zwangsläufig damit einhergehen. Für viele Frauen ist Squirting eine sehr individuelle Erfahrung, die von den jeweiligen körperlichen und psychischen Bedingungen abhängt. Es ist also wichtig, dass du dich nicht unter Druck setzt, sondern auf deinen Körper hörst. (1) (2) (3) (4


Was unterscheidet Squirting von Ejakulation?

 

Ein häufiger Irrtum ist, dass Squirting und männliche Ejakulation dasselbe sind. Während beide Phänomene die Freisetzung von Flüssigkeit beinhalten, handelt es sich dabei um unterschiedliche Prozesse:

 

  • Männliche Ejakulation: Bei Männern handelt es sich um die Freisetzung von Samenflüssigkeit während des Orgasmus, die zur Fortpflanzung führt.

 

  • Weibliches Squirting: Bei Frauen wird eine andere Art von Flüssigkeit freigesetzt, die in der Regel eine Mischung aus Wasser, Harnstoff und anderen Substanzen ist. Diese Flüssigkeit ist keine Fortpflanzungsflüssigkeit, sondern das Ergebnis sexueller Erregung und Stimulation.

 

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist, dass Squirting nicht immer mit einem Orgasmus verbunden ist. Manche Frauen erleben es während der sexuellen Erregung ohne den Höhepunkt eines Orgasmus, andere wiederum erleben beides gleichzeitig. Es geht also nicht darum, was „normal“ oder „richtiger“ ist, sondern darum, wie du dich dabei fühlst. (5) (6) (7

 

Was sagt die Wissenschaft über Squirting?

 

Die wissenschaftliche Forschung über Squirting ist noch relativ begrenzt, und es gibt unterschiedliche Theorien dazu, was genau beim Squirting passiert. Einige Experten glauben, dass die Flüssigkeit aus den sogenannten Skene-Drüsen stammt, die sich in der Nähe der Harnröhre befinden und als „weibliche Prostata“ bezeichnet werden. Diese Drüsen produzieren eine Flüssigkeit, die beim Erreichen eines bestimmten Erregungsniveaus freigesetzt wird.

Andere Wissenschaftler gehen davon aus, dass Squirting eine Art von übermäßiger Belebung der Blase sein könnte, was den Körper dazu bringt, eine größere Menge Flüssigkeit auszustoßen. Es gibt jedoch auch Studien, die darauf hinweisen, dass beim Squirting keine Urinproduktion stattfindet, was bedeutet, dass es sich nicht um eine normale Blasenentleerung handelt.

Letztlich bleibt das Phänomen des Squirtings ein relativ unerforschter Bereich der Sexualforschung. Es gibt jedoch immer mehr Studien und Aufklärungsinitiativen, die sich mit der weiblichen Sexualität und den biologischen Prozessen hinter solchen Phänomenen beschäftigen. (8) (9) (10) (11


Wie gelingt Squirting?

 

Squirting ist ein Thema, das oft von Mythen umrankt wird, doch es ist wichtig, dass du dich nicht unter Druck setzt, sondern den natürlichen Prozess deines Körpers achtest.  Es gibt jedoch einige Faktoren, die das Erleben von Squirting begünstigen können – ganz ohne Zwang oder Erwartungen. Hier sind einige sanfte und achtsame Tipps, die dir helfen können, dich selbst besser kennenzulernen und zu verstehen, was in deinem Körper passiert, wenn es um Squirting geht:

 

  1. Stimulation des G-Punkts: Viele Frauen berichten, dass die Stimulation des G-Punkts – einer erogenen Zone an der Vorderwand der Vagina – beim Squirting hilft. Wenn du diese Region mit der richtigen Intensität stimulierst, kann dies zu intensiven Empfindungen und möglicherweise Squirting führen.

 

  1. Entspannung und Vertrauen: Damit du deine sexuelle Erregung vollständig genießen kannst, ist es wichtig, dass du dich entspannst und den Moment ohne Druck genießt. Angst oder Anspannung können den natürlichen Fluss der sexuellen Erfahrung behindern. Achte darauf, dir selbst Zeit zu geben, und lasse den Druck los.

 

  1. Selbstentdeckung und Kommunikation: Squirting ist keine Fähigkeit, die du erzwingen kannst. Es geht vielmehr darum, deinen Körper zu verstehen und auf seine Signale zu hören. Sei offen mit deinem Partner oder deiner Partnerin und kommuniziere deine Wünsche und Bedürfnisse. Gemeinsam könnt ihr herausfinden, was sich gut anfühlt.

 

(12) (13) (14

 

Kann jede Frau squirten?

 

Die Frage „Kann jede Frau squirten?“ ist gar nicht so einfach zu beantworten. Manche Frauen erleben diese Erfahrung, andere wiederum nicht - und das ist völlig in Ordnung. Jeder Körper reagiert anders, und was für die eine Frau funktioniert, muss nicht unbedingt für die andere funktionieren. Squirting ist eine individuelle Erfahrung, und es gibt keine festgelegte „normale“ Art, Sexualität zu erleben. Wichtig ist, dass du dich nicht unter Druck setzt und auf deinen eigenen Körper hörst. Wenn du das Gefühl hast, dass du Squirting erleben möchtest, dann versuche es mit Geduld und ohne Erwartungen. Es geht nicht darum, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sondern darum, deinen eigenen Körper und deine Lust zu erforschen.

 

Was, wenn das Squirting nicht klappt?

 

Wenn du nicht squirten kannst oder möchtest, solltest du dich keinesfalls unter Druck setzen lassen. Squirting ist keine Voraussetzung für sexuelle Erfüllung. Es gibt viele andere Wege, wie du deine Lust erleben kannst – eine offene Kommunikation mit deinem Partner oder deiner Partnerin spielt dabei eine wichtige Rolle. Setze dich nicht unter Druck, sondern akzeptiere deinen Körper und seine Bedürfnisse. Sexualität ist vielfältig, und jede Frau erlebt sie auf ihre eigene Weise. Indem du dich selbst besser kennenlernst und deine Wünsche und Bedürfnisse besser verstehst, kannst du auch deine Sexualität intensiver erleben. Akzeptanz, Selbstbestimmung und Selbstliebe sind der Schlüssel für sexuelle Erfüllung. <3 


Häufige Missverständnisse und Mythen über Squirting

 

  1. „Squirting ist das gleiche wie ein Orgasmus.“ Obwohl beide Phänomene miteinander verbunden sein können, ist Squirting nicht immer ein Zeichen für einen Orgasmus. Es handelt sich vielmehr um eine körperliche Reaktion, die unabhängig von der Erreichung des Höhepunkts auftreten kann.

 

  1. „Jede Frau kann squirten.“ Wie bereits erwähnt, ist das nicht der Fall. Nicht alle Frauen erleben diese Erfahrung, und das ist völlig normal. Jeder Körper ist einzigartig.

 

  1. „Squirting ist peinlich oder unnatürlich.“ Diese Vorstellung ist weit verbreitet, aber vollkommen unbegründet. Squirting ist ein natürlicher und gesunder Teil der weiblichen Sexualität. Es gibt keinen Grund, sich dafür zu schämen oder es als „unnormal“ zu betrachten.


(15) (16

 

Fazit: Mit Aufklärung und Selbstbestimmung zu sexueller Erfüllung

 

Squirting ist ein faszinierendes Phänomen der weiblichen Sexualität. Aber es ist wichtig, dass du verstehst, dass Squirting nicht der einzige Maßstab für sexuelle Erfüllung ist. Jede Frau ist einzigartig, und es gibt viele Wege, ihre Lust zu erleben und ihren Körper zu entdecken. Aufklärung, Kommunikation und Selbstbestimmung sind für eine , um gesunde und respektvolle Sexualität unverzichtbar. Ob mit oder ohne Squirting – es geht letztlich immer um dein Wohlbefinden und die Entfaltung deiner eigenen Lust. Ein ganzheitlicher Ansatz, der auch Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung deiner Libido und sexuellen Gesundheit einbezieht, kann dir helfen, dein körperliches und geistiges Wohl zu fördern.

 

 

Bleib informiert und achte auf Deine Gesundheit! Wenn du Fragen zu dem Thema hast, freuen wir uns auf deine Kommentare und E-Mails an hello@fembites.com.

 

! Disclaimer: Wenn wir "Frau" schreiben, meinen wir alle Menschen, die einen Zyklus haben.

 

 

Quellen: 

(1) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25545022/

(2) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36000809/

(3) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32681804/

(4) https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/ca.24113

(5) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35388532/

(6) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36208324/

(7) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27799078/

(8) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25545022/

(9) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36000809/

(10) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39600964/

(11) https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0306987724002871

(12) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39600964/

(13) https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1521690X0700036X

(14) https://www.researchgate.net/publication/376033913

(15) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38595859/

(16) https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S115813600900173X

Zurück zum Blog

Haftungsausschluss

Dieser Blogpost dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die medizinische Beratung. Konsultiere immer eine Ärztin, wenn du gesundheitliche Bedenken hast.

Bleibe auf

dem Laufenden

Erhalte unseren Newsletter über Gesundheit, Ernährung & Rabattaktionen.

Abmeldung jederzeit möglich.

Folge uns

bei Instagram

36.000+ Follower*innen