Tampons, Binden, Menstruationstassen, Menstruationsscheiben: Menstruationsprodukte im Vergleich
Die Wahl des richtigen Menstruationsprodukts ist sehr individuell – abhängig von deinem Körper, deinem Lebensstil und deinen Bedürfnissen. Während Tampons und Binden seit Jahrzehnten genutzt werden, sind Menstruationstassen und Menstruationsscheiben (wie die fembites FLOW) sowie wiederverwendbare Alternativen wie Periodenunterwäsche immer beliebter geworden.
Doch welches Produkt passt wirklich zu dir? Hier erfährst du die wichtigsten Vor- und Nachteile im Überblick – wissenschaftlich fundiert und praxisnah.
1. Tampons - diskret und praktisch
Vorteile:
-
Sehr diskret, da sie unsichtbar getragen werden
-
Flexibel einsetzbar beim Sport oder Schwimmen
-
Verschiedene Größen und Saugstärken
Nachteile:
-
Erhöhtes Risiko für das seltene, aber gefährliche Toxische Schocksyndrom (TSS), wenn Tampons zu lange getragen werden
-
Erzeugen Abfall und sind oft mit Plastik oder Chemikalien behandelt
-
Können die vaginale Schleimhaut austrocknen
👉 Fazit: Gut für unterwegs und beim Sport, aber auf Wechselintervalle (max. 4–6 Stunden) achten.
2. Binden - klassisch und unkompliziert
Vorteile:
-
Einfach in der Anwendung, auch für junge Menstruierende
-
Kein Risiko für TSS
-
Große Auswahl: ultradünn, mit/ohne Flügel, für Tag oder Nacht
Nachteile:
-
Spürbar im Alltag, besonders bei Bewegung
-
Weniger hygienisch bei Hitze oder Sport
-
Oft mit Plastikbeschichtung → Umweltbelastung
👉 Fazit: Gut für den Einstieg oder für die Nacht, weniger praktisch für aktiven Alltag.
3. Menstruationstassen - nachhaltig und kostensparend
Vorteile:
-
Wiederverwendbar, hält bis zu 10 Jahre → nachhaltig & kostengünstig
-
Kein Austrocknen der Vaginalflora
-
Fassungsvermögen höher als bei Tampons oder Binden → längere Tragedauer (bis 12 Stunden)
Nachteile:
-
Eingewöhnungszeit: Falten, Einführen und Herausnehmen erfordern Übung
-
Reinigung unterwegs manchmal umständlich
-
Nicht jede Anatomie verträgt jede Tassenform
👉 Fazit: Ideal für alle, die Nachhaltigkeit und Komfort verbinden möchten.
4. Menstruationsscheiben – flexibel & innovativ (z. B. fembites FLOW)
Die Menstruationsscheibe (engl. menstrual disc) ist noch relativ neu, aber immer mehr Menschen schwören darauf. Sie wird ähnlich wie eine Tasse in die Vagina eingeführt, sitzt jedoch direkt hinter dem Schambein im Scheidengewölbe und nicht im Vaginalkanal.
Vorteile:
-
Sehr hohes Fassungsvermögen (ideal bei starker Blutung)
-
Kann bis zu 12 Stunden getragen werden
-
„Freie Menstruation“ beim Sex möglich – die Scheibe ist so platziert, dass Geschlechtsverkehr ohne Entfernung möglich ist
-
Nachhaltige Varianten (wie die fembites FLOW) sind wiederverwendbar und langlebig
Nachteile:
-
Etwas Übung nötig beim Einsetzen & Herausnehmen
-
Reinigung unterwegs kann herausfordernd sein
-
Manche finden die Position ungewohnt am Anfang
👉 Fazit: Ideal für alle, die viel Fassungsvermögen, Komfort und Flexibilität möchten – und eine gute Alternative zur Menstruationstasse.
5. Periodenunterwäsche & andere Alternativen
Neben den Klassikern gibt es immer mehr innovative Produkte:
-
Periodenunterwäsche: saugt Blut auf, waschbar & wiederverwendbar
-
Menstruationsschwämme: naturbelassen, aber weniger verbreitet
-
Wiederverwendbare Stoffbinden: nachhaltige Alternative zu Einwegbinden
👉 Besonders für umweltbewusste Menstruierende interessant.
Vergleich auf einen Blick
Produkt | Vorteile | Nachteile | Nachhaltigkeit |
---|---|---|---|
Tampons | diskret, beim Sport nutzbar | TSS-Risiko, Müll, Schleimhautreiz | mittel |
Binden | einfach, kein TSS-Risiko | weniger diskret, viel Abfall | niedrig |
Menstruationstasse | nachhaltig, kostengünstig, lange Tragedauer | Eingewöhnung nötig, Reinigung | hoch |
Menstruationsscheibe (z. B. fembites FLOW) | großes Fassungsvermögen, sex-kompatibel, flexibel | Eingewöhnung nötig, Reinigung | hoch |
Periodenunterwäsche | bequem, nachhaltig, einfach zu waschen | teuer in der Anschaffung | hoch |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen Menstruationstasse und -scheibe?
Die Tasse sitzt im Vaginalkanal und saugt sich leicht am Muttermund fest, während die Scheibe höher im Scheidengewölbe hinter dem Schambein liegt. Dadurch eignet sich die Scheibe auch beim Sex.
Wie lange kann ich die Menstruationsscheibe tragen?
Bis zu 12 Stunden – ähnlich wie die Tasse.
Ist die Menstruationsscheibe für Anfänger:innen geeignet?
Ja, aber wie bei der Tasse braucht es oft etwas Übung. Viele berichten nach kurzer Zeit von mehr Komfort.
Welche ist nachhaltiger - Tasse oder Scheibe?
Beide sind langlebig und wiederverwendbar. Entscheidend ist dein persönliches Tragegefühl.
Fazit: Welches Menstruationsprodukt passt zu dir?
Die Entscheidung hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab:
-
Tampons & Binden: praktisch für Einsteiger:innen, aber weniger nachhaltig.
-
Menstruationstassen: ideal für alle, die Nachhaltigkeit und Komfort verbinden möchten.
-
Menstruationsscheiben (z. B. fembites FLOW): perfekt für starke Blutungen, lange Tragezeit und Intimität ohne Einschränkungen.
-
Periodenunterwäsche: super bequem, besonders in Kombination mit anderen Produkten.
👉 Am besten probierst du verschiedene Produkte aus, um das perfekte Match für dich zu finden.