Studie zeigt: Die Abnehmspritze verursacht Haarausfall

Studie zeigt: Die Abnehmspritze verursacht Haarausfall

Immer mehr Menschen greifen zur sogenannten Abnehmspritze – insbesondere zu Ozempic oder Wegovy. Auch wenn diese Medikamente schnelle Erfolge beim Abnehmen versprechen, treten vermehrt auch Nebenwirkungen auf. Eine davon betrifft viele Frauen ganz besonders: plötzlicher Haarausfall. In diesem Artikel klären wir, warum die Abnehmspritze zu Haarausfall bei Frauen führen kann, welche Rolle der Wirkstoff Semaglutid spielt und wie du dein Haarwachstum anregen und langfristig gesund abnehmen kannst.

 

Was ist Ozempic? Und warum wird es als Abnehmspritze verwendet?

 

Ozempic ist eigentlich ein Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Es enthält den Wirkstoff Semaglutid, der den Blutzuckerspiegel reguliert. In niedriger Dosis wurde es ursprünglich für Diabetiker*innen entwickelt. Doch man bemerkte: Menschen, die Semaglutid einnahmen, nahmen stark ab. Deshalb wird Semaglutid inzwischen auch in höherer Dosierung unter den Namen Ozempic und Wegovy als Medikament zur Gewichtsreduktion zugelassen. Die sogenannte Abnehmspritze ist deshalb heute auch bei Menschen ohne Diabetes beliebt und wird vor allem in sozialen Medien gefeiert – oft ohne auf die Nebenwirkungen einzugehen. (1

 

Neue Studie: Zusammenhang zwischen Abnehmspritze und Haarausfall

 

Viele Frauen berichten über Haarausfall nach der Anwendung von Ozempic oder Wegovy. Eine aktuelle Studie der University of British Columbia (2025) untersuchte genau diesen Zusammenhang. Dabei wurden Gesundheitsdaten von 1.926 Personen analysiert, die Semaglutid zur Gewichtsabnahme einnahmen, und mit 1.348 Personen verglichen, die Bupropion-Naltrexon (Contrave) verwendeten. Das Ergebnis: Frauen, die Semaglutid verwendeten, hatten ein mehr als doppelt so hohes Risiko für Haarausfall wie jene, die ein anderes Abnehmmittel verwendeten (Hazard Ratio 2,08; 95 % CI: 1,17–3,72).

Expert*innen gehen davon aus, dass der Haarausfall nicht direkt durch den Wirkstoff Semaglutid, sondern durch die damit verbundene schnelle Gewichtsreduktion ausgelöst wird. Das plötzliche Kaloriendefizit, Nährstoffmängel, hormonelle Umstellungen und Stressreaktionen im Körper können das Haarwachstum stören oder Haarausfall verursachen. Die Haarwurzeln gehen vermehrt in die Ruhephase – es kommt zu telogenem Effluvium, einer Form von plötzlich starkem Haarausfall. (2

 

Weitere typische Nebenwirkungen der Abnehmspritze:

 

  • Übelkeit

  • Magen-Darm-Beschwerden

  • Kreislaufprobleme

  • Schlafstörungen

 

Weitere Ursachen für Haarausfall bei Frauen

 

Nicht nur die Abnehmspritze kann zu Haarverlust führen. Hier ein Überblick weiterer möglicher Ursachen von Haarausfall:

 

  • Hormoneller Haarausfall: Hormone spielen eine wichtige Rolle für das Haarwachstum. Ein Ungleichgewicht, beispielsweise durch Schwangerschaft, Stillzeit, Wechseljahre oder die Einnahme bzw. das Absetzen hormoneller Verhütungsmittel, kann zu Haarausfall führen. (3) (4)

 

  • Erblich bedingter Haarausfall: Androgenetischer Haarausfall ist genetisch bedingt und zeigt sich oft in Form von dünner werdendem Haar entlang des Scheitels. (5) (6

 

  • Nährstoffmangel: Ein Mangel an wichtigen Nährstoffen, wie Biotin, Kupfer oder essentiellen Aminosäuren, kann die Haarfollikel schwächen und das Wachstum verlangsamen. (7) (8) (9) (10) (11)

 

  • Stress: Chronischer Stress kann den Hormonhaushalt beeinflussen und zu einer verstärkten Ausschüttung von Cortisol führen, was das Haarwachstum hemmt. (12) (13

 

  • Lebensstil: Eine unausgewogene Ernährung, wenig Bewegung, Schlafmangel oder der übermäßige Konsum von koffeinhaltigen und alkoholischen Getränken können sich negativ auf die Haarstruktur auswirken.

 

  • Schilddrüsenerkrankungen: Sowohl eine Überfunktion als auch eine Unterfunktion der Schilddrüse können das Haarwachstum beeinträchtigen. Typische Anzeichen sind brüchiges, sprödes Haar oder verstärkter Haarausfall. (14

 

  • Chronische Erkrankungen oder Medikamente: Autoimmunerkrankungen, Entzündungen, Chemotherapien oder Medikamente wie Antidepressiva und Blutdrucksenker können ebenfalls zu Haarausfall führen. (15)

 

  • Crash-Diäten: Radikale Kalorienreduktion, wie sie häufig beim schnellen Abnehmen vorkommt, versetzt den Körper in Alarmbereitschaft. Das führt dazu, dass das Haarwachstum als „nicht lebensnotwendig“ zurückgefahren wird. (16)

     

    Welche Nährstoffe sind wichtig für gesundes Haarwachstum?

     

    Der weibliche Körper hat in jeder Lebensphase besondere Bedürfnisse. Vor allem in Phasen von hormoneller Umstellung oder schnellem Gewichtsverlust kann das Haar leiden. Umso wichtiger ist es, den Körper mit gezielten Nahrungsergänzungsmitteln zu unterstützen.

     

    Diese Nährstoffe können dein Haarwachstum unterstützen:

     

    • Keranat ist ein patentierter klinisch geprüfter Wirkstoff, der aus Weizenkornextrakt, Hirsesamen, Sonnenblumenöl sowie Rosmarinblattextrakt besteht und den Wirkstoff Miliacin und Linolsäure enthält. Er wurde speziell zur Stärkung der Haare entwickelt. Klinische Studien zeigen, dass KeranatHaarausfall nach 12 Wochen um 50% reduziert. (17) (18

     

    • OPC (Oligomere Proanthocyanidine): Natürliche Antioxidantien aus Traubenkernen, die die Haarwurzeln vor oxidativem Stress schützen. (19) (20)

     

    • Kupfer: Wichtig für die Haarpigmentierung und den Erhalt normaler Haarstruktur. (10) (11)

     

    • Biotin: Trägt zur normalen Funktion von Haut und Haaren bei. (9) 

     

    • L-Cystein, L-Cystin, L-Methionin: Diese essentiellen Aminosäuren sind Bausteine von Keratin und tragen zur Stärkung der Haarstruktur bei. Forschungsergebnisse zeigen, dass ein Mangel an diesen Aminosäuren zu Haarausfall führen kann. (21) (22) (23)

     

    • Rosmarinextrakt: Bekannt dafür, die Durchblutung der Kopfhaut zu fördern und das Haarwachstum zu stimulieren. (24)

     

    Wenn du unter Haarausfall leidest oder dein Haarwachstum beschleunigen möchtest, können dich unsere femcaps HAIR sanft und ganzheitlich unterstützen. Das Supplement wurde speziell für Frauen entwickelt und enthält alle oben genannten Wirkstoffe in hoch bioverfügbarer Form – natürlich, vegan und ohne Füllstoffe. Mit femcaps HAIR schenkst du deinen Haaren genau das, was sie brauchen, um aus dem Ruhemodus in den Wachstumsmodus zurückzufinden. Die Kombination aus Keranat, OPC, Hirseextrakt, Biotin, Kupfer und essenziellen Aminosäuren ist wissenschaftlich fundiert und ganzheitlich abgestimmt.

     

    Haarwachstum anregen: Ganzheitliche Tipps für Frauen

     

    Neben der gezielten Nährstoffversorgung ist auch dein Lebensstil entscheidend für gesundes Haar:

     

    1. Stress abbauen und Cortisol senken

     

    • Praktiziere Achtsamkeit, Yoga, Meditation oder sanfte Bewegung wie Spaziergänge

     

    • Achte auf ausreichend Schlaf und Selfcare-Rituale

     

    2. Gesunde Ernährung für hormonelle Balance

     

    • Probiotika fördern die Darmgesundheit, die eng mit dem Hormonhaushalt verbunden ist

     

    • Leber entgiften: Bitterstoffe, Schonkost und gezielte Supplements können helfen, hormonaktive Stoffe auszuleiten

     

    3. Sanfte Haarpflege und Naturkosmetik

     

    • Vermeide aggressive Shampoos und Hitzebehandlungen

     

    • Probiere Rosmarinöl für die Haare als natürliches Tonikum

     

    4. Nachhaltig abnehmen – statt Crash-Diät

     

    Statt auf die Abnehmspritze zu setzen, integriere lieber langfristige Strategien:

     

    • Ausgewogene Ernährung: Proteinreich, ballaststoffreich, pflanzenbasiert, gesunde Fette und komplexe Kohlenhydrate

     

    • Bewegung, die dir Spaß macht 

     

    • Ausgewählte, hochwertige Supplements unterstützen deinen Körper ganzheitlich

     

    Fazit: Gesund abnehmen und Haarwachstum ganzheitlich fördern - 

     

    Die Abnehmspritze mag auf den ersten Blick wie eine schnelle Lösung wirken. Doch die Nebenwirkungen des Inhaltsstoffes Semaglutid sind nicht zu unterschätzen. Der schnelle Gewichtsverlust kann deinen Körper in Stress versetzen und so auch zu Haarausfall führen. Mit der richtigen Kombination aus Ernährung, Selbstfürsorge, Nahrungsergänzungsmitteln und einem gesunden Lebensstil kannst du sowohl dein Haarwachstum beschleunigen, als auch gesund abnehmen.

     

     

    Bleib informiert und achte auf Deine Gesundheit! Wenn du Fragen zu dem Thema hast, freuen wir uns auf deine Kommentare und E-Mails an hello@fembites.com.

     

    ! Disclaimer: Wenn wir "Frau" schreiben, meinen wir alle Menschen, die einen Zyklus haben.

     

     

    Quellen: 

    (1) https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMoa2032183

    (2) https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2025.02.23.25322568v2

    (3) https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10968111/

    (4) https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9788837/

    (5) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27601857/

    (6) https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10379895/

    (7) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36449274/

    (8) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25573272/

    (9) Healthclaim: Biotin trägt zur Erhaltung normaler Haut & Haare bei.

    (10) Healthclaim: Kupfer trägt zu einer normalen Haarpigmentierung bei.

    (11) Healthclaim: Kupfer trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

    (12) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39570058/

    (13) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24184029/

    (14) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38181279/

    (15) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23624889/

    (16) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/946869/

    (17) https://www.robertet.com/en/health-beauty-2/nutricosmetics/keranat/keranat-our-scientific-studies/

    (18) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31135099/

    (19) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9833041/

    (20) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10084307/

    (21) https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7413702/

    (22) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37357646/

    (23) https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1034/j.1600-0625.2003.00046.x

    (24) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25842469/

    Zurück zum Blog

    Haftungsausschluss

    Dieser Blogpost dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die medizinische Beratung. Konsultiere immer eine Ärztin, wenn du gesundheitliche Bedenken hast.

    Bleibe auf

    dem Laufenden

    Erhalte unseren Newsletter über Gesundheit, Ernährung & Rabattaktionen.

    Abmeldung jederzeit möglich.

    Folge uns

    bei Instagram

    40.000+ Follower*innen