Monat für Monat dieselben Probleme? So unterstützt du deinen Zyklus gesünder
Du kennst es vielleicht: Schmerzen, Sorge vorm Auslaufen, ein unangenehmes Tragegefühl - und dazu die Frage, ob OBs/Tampons wirklich die beste Lösung sind. Die gute Nachricht: Es gibt Alternativen, die vieles verändern können - komfortabler, nachhaltiger und zyklusfreundlicher. Hier erfährst du, wo typische Probleme herkommen, welche Risiken Tampons mit sich bringen können und welche Optionen deinen Körper sanft unterstützen.
Warum es jeden Monat „nervt“: Ursachen im Überblick
-
Schmerzen & Krämpfe: Prostaglandine, Entzündungsprozesse, Mineralstoffmangel (z. B. Magnesium) oder Stress können Krämpfe verstärken.
-
Auslaufen: Falsche Saugstärke oder Passform, „kanalisiertes“ Blut am Tampon vorbei, zu seltener Wechsel.
-
Unangenehmes Tragegefühl: Trockenheit, Reibung, zu hohe Saugstärke, empfindliche Schleimhäute.
-
Risiken von OBs/Tampons: Selten, aber möglich: Toxic Shock Syndrome (TSS); außerdem Trockenheit und Mikroverletzungen, mögliche pH-/Mikrobiom-Irritationen. Wer Tampons nutzt, sollte auf passende Saugstärke, regelmäßigen Wechsel (4–8 Std.) und gründliche Handhygiene achten.
Zyklusfreundliche Alternativen (und für wen sie sich eignen)
Menstruationstasse
-
Vorteile: Langer Tragekomfort (bis 8-12 Std.), weniger Geruch, seltenes Auslaufen bei richtigem Sitz, wiederverwendbar.
-
Für wen: Mittlerer–starker Flow; alle, die weniger wechseln möchten.
-
Tipp: Auf Größe und Weichheit achten, Falttechnik üben und Vakuum-Check machen.
Menstruationsscheibe
-
Vorteile: Flacher Sitz hinter dem Schambein, sehr auslaufsicher bei starkem Flow, Sex während der Periode möglich.
-
Für wen: Starker Flow, hoher Kapazitätsbedarf.
-
Tipp: Richtige Falttechnik wählen, beim Entfernen Beckenboden entspannen.
Periodenunterwäsche
-
Vorteile: Maximal bequem, atmungsaktiv, ideal für Nacht, Alltag oder Sport.
-
Für wen: Leichter–mittlerer Flow oder als Backup zu Cup/Disc.
-
Tipp: Auf Saugzone und Passform achten; kalt ausspülen, dann waschen.
Wiederverwendbare Stoffbinden
-
Vorteile: Weich, atmungsaktiv, kein Trockenheitsgefühl.
-
Für wen: Sensible Haut/Schleimhäute, die Tampons nicht mögen.
-
Tipp: Verschiedene Längen und Saugstärken ausprobieren.
Bio-Tampons und -Binden (ohne Duftstoffe)
-
Vorteile: Vertrautes Handling, oft weniger Reizstoffe.
-
Für wen: Wer bei Tampons bleiben will, aber sanftere Materialien sucht.
-
Tipp: Niedrigste nötige Saugstärke wählen, häufiger wechseln.
Vergleichstabelle: Welche Lösung passt zu dir?
Produkt | Tragedauer | Saugstärke/Flow | Komfort | Kosten pro Jahr* | Nachhaltigkeit |
---|---|---|---|---|---|
Tampons (konventionell) | 4–8 Std. | leicht–stark | oft Trockenheit | 40–70 € | gering (Einweg) |
Bio-Tampons/-Binden | 4–8 Std. | leicht–stark | sanfter für Haut | 50–80 € | mittel (Einweg, Bio) |
Menstruationstasse | 8–12 Std. | mittel–stark | hoher Komfort | 20–30 € (1–2 Jahre) | sehr hoch (wiederver.) |
Menstruationsscheibe | 8–12 Std. | stark–sehr stark | sehr hoch | 25–35 € (1 Jahr) | hoch (wiederver.) |
Periodenunterwäsche | 8–12 Std. | leicht–mittel | maximal bequem | 60–120 € (mehrere) | sehr hoch (wiederver.) |
Stoffbinden | 6–8 Std. | leicht–mittel | weich, atmungsaktiv | 30–50 € (mehrere) | sehr hoch (wiederver.) |
*Kosten sind Durchschnittswerte, abhängig von Marke, Nutzung und Anzahl der benötigten Produkte.
Auslaufen verhindern: kleine Stellschrauben, großer Effekt
-
Bei Cup/Disc auf korrekten Sitz und Dichtung achten.
-
Kombinationen nutzen, z. B. Cup + Periodenunterwäsche für Reisen oder Sport.
-
An starken Tagen öfter wechseln, nachts auf hohe Kapazität achten.
Unangenehmes Tragegefühl? So wird’s bequemer
-
Materialien wie Baumwolle oder Bambus bevorzugen.
-
Duftstofffreie Produkte wählen.
-
Bei trockener Schleimhaut wasserbasiertes Gel für Cup/Tampon nutzen.
-
Sanftes Bewegen und Dehnen gegen Druck im Becken.
Schmerzen ganzheitlich angehen
-
Magnesium und Omega-3 können Prostaglandine modulieren und Krämpfe lindern.
-
Ingwertee und Wärme helfen bei akuten Schmerzen.
-
Leichte Bewegung wie Yoga oder Walken entspannt.
-
Stressabbau und Schlaf wirken regulierend auf Cortisol und Zyklus.
-
Bei sehr starken Schmerzen oder ungewöhnlichen Blutungen unbedingt ärztlich abklären (z. B. Endometriose, Myome).
fembites-Tipp: Zyklus gesünder unterstützen
-
Wähle Produkte, die wirklich zu deinem Körper passen.
-
Tracke Stärke, Leckage-Muster und Komfort, um deine perfekte Kombi zu finden.
-
Ergänze Selfcare-Routinen: warme Abendrituale, koffeinärmere Tage zu Zyklusbeginn, mineralstoffreiche Snacks.
Fazit: Du hast mehr Optionen, als du denkst
Schmerzen, Auslaufen und unangenehmes Tragegefühl sind kein Muss. Tampons können praktisch sein, bringen aber auch Nachteile mit sich. Menstruationstassen, Discs, Periodenunterwäsche, Stoffbinden oder Bio-Tampons eröffnen dir neue Wege - bequemer, oft sicherer gegen Leckagen und freundlicher zu deinem Zyklus. Probier dich durch, kombiniere smart - und hör auf deinen Körper 💜