So bekommst du deine Periodenschmerzen in den Griff - wissenschaftlich belegte Tipps

So bekommst du deine Periodenschmerzen in den Griff - wissenschaftlich belegte Tipps

So bekommst du deine Periodenschmerzen in den Griff - wissenschaftlich belegte Tipps

Periodenschmerzen, auch Dysmenorrhoe genannt, gehören zu den häufigsten Beschwerden während der Menstruation. Studien zeigen, dass bis zu 80 % aller menstruierenden Personen regelmäßig darunter leiden. Doch es gibt gute Nachrichten: Es existieren wissenschaftlich belegte Methoden, um Regelschmerzen zu lindern – ganz ohne oder ergänzend zu Medikamenten.

In diesem Artikel erfährst du, welche Tipps und Strategien gegen Periodenschmerzen nachweislich helfen und wie du sie in deinen Alltag integrieren kannst.

1. Wärme: Der Klassiker mit starker Wirkung

Wärme entspannt die Muskulatur der Gebärmutter und verbessert die Durchblutung. Studien belegen, dass Wärmflaschen, Heizkissen oder Wärme-Pflaster ebenso effektiv sein können wie Schmerzmittel bei leichten bis mittleren Krämpfen.

👉 Tipp: Platziere ein Wärme auf dem Unterbauch oder unteren Rücken für mindestens 20 Minuten.

(1,2)

2. Bewegung statt Schonung

Auch wenn es schwerfällt: Leichte Bewegung wie Yoga, Spazierengehen oder sanftes Stretching reduziert Krämpfe. Durch körperliche Aktivität werden Endorphine ausgeschüttet, die als körpereigene Schmerzmittel wirken.

👉 Besonders wirksam sind Yoga-Übungen wie „Kindhaltung“ oder „Kobra“, die den Beckenbereich dehnen.

(3,4,5)

3. Ernährung: Entzündungshemmend essen

Studien zeigen, dass eine pflanzenbasierte, entzündungshemmende Ernährung Periodenschmerzen lindern kann. Empfehlenswert sind:

  • Omega-3-Fettsäuren (z. B. aus Leinöl, Chiasamen, Walnüssen)

  • Antioxidantien (Beeren, grünes Gemüse)

  • Weniger Zucker und hochverarbeitete Lebensmittel

👉 Tipp: Besonders wirksam ist eine Ernährung mit viel Obst, Gemüse und ungesättigten Fettsäuren.

(6,7,8)

4. Magnesium und Vitamin B1

Magnesium entspannt die Muskeln, während Vitamin B1 (Thiamin) zur Nervenfunktion und Energieproduktion beiträgt. Studien legen nahe, dass beide Mikronährstoffe Krämpfe lindern können.

👉 Tipp: Nimm magnesiumreiche Lebensmittel wie Kürbiskerne oder Haferflocken in deine Ernährung auf – oder sprich mit deiner Ärztin über ein Supplement.

(9, 10)

5. Stressmanagement & Schlaf

Stress verstärkt Periodenschmerzen. Entspannungsübungen wie Meditation, Atemtechniken oder progressive Muskelentspannung senken die Intensität der Krämpfe. Auch ausreichend Schlaf unterstützt die hormonelle Balance.

👉 Schon 10 Minuten Atemmeditation täglich können helfen, den Zyklus entspannter zu erleben.

6. Medikamente: Wann sie sinnvoll sind

Wenn die Schmerzen sehr stark sind, können nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen helfen. Wichtig ist, sie frühzeitig bei den ersten Anzeichen einzunehmen, um die Prostaglandinproduktion zu hemmen. Sprich aber immer vorher mit deiner Ärztin oder deinem Arzt.

7. Wann zum Arzt gehen?

Periodenschmerzen sind oft harmlos, können aber auch ein Symptom für Erkrankungen wie Endometriose oder Adenomyose sein. Suche medizinischen Rat, wenn:

  • Die Schmerzen dich regelmäßig im Alltag einschränken

  • Schmerzmittel kaum Wirkung zeigen

  • Zusätzliche Symptome wie starke Blutungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder Zyklusunregelmäßigkeiten auftreten

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie entstehen Periodenschmerzen?
Sie werden durch erhöhte Prostaglandinwerte verursacht, die Kontraktionen der Gebärmutter auslösen.

Welche Hausmittel helfen gegen Periodenschmerzen?
Wärme, Bewegung, Magnesium, Kräutertees (z. B. Ingwer, Kamille) und Entspannungstechniken können gegen leichte Periodenschmerzen helfen.

Hilft Sport wirklich gegen Regelschmerzen?
Ja - regelmäßige Bewegung senkt den Prostaglandinspiegel und reduziert Krämpfe.

Fazit: Periodenschmerzen nachhaltig lindern

Die Kombination aus Wärme, Bewegung, Ernährung, Mikronährstoffen und Stressmanagement kann deine Regelschmerzen langfristig verringern. Wichtig ist, verschiedene Methoden auszuprobieren, um herauszufinden, was für dich am besten wirkt.

👉 Wenn die Schmerzen trotz aller Maßnahmen bestehen bleiben, lass dich ärztlich untersuchen, um mögliche Ursachen wie Endometriose frühzeitig abzuklären.

 

Quellen:

  1. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30389956/
  2. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21516008/
  3. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40849627/
  4. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39846651/
  5. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31383452/
  6. https://www.springermedizin.at/ernaehrung-als-schluessel-zur-schmerzlinderung-bei-endometriose/50828186
  7. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35059756/
  8. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37174831/
  9. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1451282/
  10. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8935744/
Zurück zum Blog

Was andere

Kunden kaufen

Was unsere

Kundinnen lieben

femcaps® CLEANSE

4,6

femcaps®

CLEANSE (Kapseln)

Damit deine Haut wieder strahlt! Hochkonzentriertes Basissupplement, wenn dein Körper einen "CLEANSE" braucht.

Jetzt entdecken

fempow® SKIN GLOW

4,6

fempow®

SKIN GLOW

Klare, widerstandsfähige Haut: Weniger Akne, verfeinerte Poren, mehr Selbstbewusstsein.

Jetzt entdecken

femcaps® SHAPE

4,6

femcaps®

SHAPE

Patentierter, einzigartiger Ballaststoff für Gewichtsreduktion während einer Diät.*

Jetzt entdecken

fembites femgums HAPPY BELLY Nahrungsergänzung Fruchtgummis vegan, ohne zugesetzten Zucker, mit Bakterienkulturen für die Darmflora

4,6

femgums®

HAPPY BELLY

Nahrungsergänzungsmittel mit Bacillus subtilis und Beeren.

Jetzt entdecken

Haftungsausschluss

Dieser Blogpost dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die medizinische Beratung. Konsultiere immer eine Ärztin, wenn du gesundheitliche Bedenken hast.

Folge uns

bei Instagram

40.000+ Follower*innen